Prüfung Ihrer Haus- u. Reiseapotheke

Endlich ist es soweit: der Urlaub steht vor der Tür. Die Zeit des Wartens ist vorbei, die Koffer werden gepackt und bald geht es los: in die Berge, ans Meer, aufs platte Land. Bauernhof, Flugreise, Schiff oder Balkonien – Möglichkeiten gibt es viele. Was sie aber immer im Hinterkopf haben sollten ist Ihre Reiseapotheke! Es gibt doch nicht schlimmeres, als den perfekten Urlaub zu verleben, der getrübt wird, weil die Kopfschmerztablette nicht zur Hand ist!
Wir beraten Sie individuell zu Ihrem Reiseziel, an was sie denken sollten und was nicht zu vergessen ist. Damit Ihr Urlaub unvergesslich wird.
Oder Sie stellen sich Ihre Reiseapotheke selbst bequem in unserem Online-Shop zusammen - woran Sie denken sollten, haben wir für Sie zusammengestellt!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr unwiderstehliches Team der Linden-Apotheke
Was gehört in die Hausapotheke?
Medikamente
- Schmerz und Fiebermittel
- Hustenlöser / -stiller
- Schnupfenmittel
- Halspastillen
- Mittel gegen Sodbrennen
- Mittel gegen Verstopfung / Durchfall
- Mittel gegen Übelkeit /Erbrechen
- Krampflösende Arzneimittel
- Hygiene-/Desinfektionsmittel
- Wund- und Heilsalbe
- Mittel gegen Sonnenbrand / Insektenstiche / Insektenabwehr
- Mittel gegen Mundschleimhautentzündung
- gängige Tees
- Sonnenschutz
speziell für (Klein)kinder
- Mittel bei Zahnungsbeschwerden
- Mittel gegen Blähungen
- Salben gegen Wundsein
- Fieberzäpfchen /Fiebersaft
- Nasentropfen für (Klein)kinder
Verbandstoffe
- Verbandmull
- Mullbinden
- Verbandpäckchen
- Elastische Binden
- Heftpflaster
- Wundschnellverband
- Brandwundenverbände
Instrumente
- Verbandschere
- Sicherheitsnadeln
- Splitterpinzette
- Wärmflasche/Kältekompresse
- Fieberthermometer
- Zeckenzange
Was ist zu beachten?!
- einen kühlen, trockenen und dunklen Lagerort für die Aufbewahrung der Medikamente wählen, möglichst nicht in Küche oder Bad aufbewahren
- Medikamente immer in Originalverpackung und gemeinsam mit dem Beipackzettel aufbewahren
- kindersichere Aufbewahrung, am besten im abschließbaren Arzneischrank
- Ordnung bewahren, z.B. Trennen von Medikamenten für Kinder von denen für Erwachsene
- 2 x jährlich Hausapotheke kontrollieren, aussortieren und auffüllen, am besten vor der Urlaubsreise und der kalten Jahreszeit
- keimanfällige Medikamente wie Nasensprays oder Augentropfen nach Anbruch nur solange verwenden, wie die Aufbrauchfrist auf der Packung besagt
- keine Arzneimittel, die vorher vom Arzt verschrieben wurden, aufgrund einer selbstgestellten Diagnose einnehmen
https://www.linden-apotheke-gera.de/shop/suche?q=reiseapotheke